KLAVIERE & FLÜGEL - VERMITTLUNG
NEU - GEBRAUCHT - ANKAUF - VERKAUF
STIMMUNG - INTONIERUNG - REGULIERUNG - VERLEIH - KONZERTSERVICE


Ein Klavier muss regelmässig gestimmt werden

Ein Klavier bzw. Flügel ist trotz seines robusten Äußeren ein äusserst empfindliches Musikinstrument, das auf Veränderungen der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit stark reagiert. Das Holz im Inneren und Äusseren nimmt im Sommer die Feuchtigkeit auf und dehnt sich aus. Im Winter ist die Luft trockener, daher gibt das Instrument diese Feuchtigkeit ab und schwindet. Die Saiten, die aus hochfestem Stahldraht (bei Bässen mit Kupferummäntelung) hergestellt sind reagieren besonders auf Temperaturunterschiede. Sie dehnen sich bei Wärme aus und kontrahieren bei Kälte. Dabei verändert sich die Spannung, welche beim Stimmen wieder genau eingestellt werden.




Auch ohne Temperaturschwankungen dehnen sich die Saiten mit der Zeit und lassen allmählich die Spannung sinken. Gerade fabrikneue Instrumente tendieren dazu, daher sollte besonders in den ersten Jahren das Intervall einer jährlichen Stimmung nicht überschritten werden. Einfach gesagt, ist es am Besten, ein Klavier so oft wie möglich zu stimmen. Konzertflügel werden vor wichtigen Auftritte mehrmals am Tag gestimmt. Sehr oft auch während der Pausen legt der Konzerttechniker Hand an das Instrument, um den Maestro zu befriedigen. Privatgenutzte Instrumente müssen mindestens einmal im Jahr gestimmt werden. Klavierlehrer, Schulen und Konservatorien müssen bei starker Beanspruchung dementsprechend ihre Instrumente öfters stimmen lassen.
Sollte das Klavier aus bestimmten Gründen schon einen längeren Zeitraum nicht mehr gestimmt worden sein, ist es sehr wahrscheinlich, dass die Spannung der Saiten und somit die Tonhöhe so stark abgesunken ist, dass mehrmaliges Stimmen nötig ist, um wieder die richtige Tonhöhe des Kammertons (440Hz) einzustellen. Das kann aus physikalischen Gründen nicht bei einer einzigen Stimmung erfolgen. Auch nach einem Transport bzw. Umzug muss sich das Instrument an die neuen klimatischen Gegebenheiten anpassen. Erst nach einer mehrwöchige Akklimatisationsphase sollte sinnvollerweise das Klavier gestimmt werden.

.

Ein Instrument, neu oder gebraucht, zu kaufen ist Vertrauenssache. Wir bieten fabrikneue Klaviere und Flügel sowie erstklassige Gebrauchte.

Alle unsere gebrauchten Klaviere und Flügel wurden sorgfältig hinsichtlich Klangschönheit, technisch und optisch einwandfreiem Zustand für Sie ausgesucht. Sie durchlaufen alle einen kompletten Werkstatt-Check.

Wir liefern überall in Deutschland, Österreich, Belgien und Luxemburg. Selbstverständlich bieten wir Ihnen fachmännischen Kundendienst vor Ort an.